Ein Wackelzahn hat nur bei Milchzähnen einen gewissen Charme
Die Parodontitis – eine der häufigsten Ursachen für Zahnverlust!
Die Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates, dem Kieferknochen. Durch unzureichende Mundhygiene und daraus resultierende Vermehrung der schädlichen Bakterien innerhalb der Mundhöhle verursacht, kann eine Parodontitis zum Abbau des Zahnhalteapparates, des Knochens und letztendlich zum Zahnverlust führen. was bei Milchzähnen einen gewissen Charme hat, ein Wackelzahn bei Erwachsenen hat immer eine schwerwiegende Ursache.
Symptome, die Sie ernst nehmen sollten:
- Rötung des Zahnfleisches
- Schwellung des Zahnfleisches
- Zahnfleischbluten beim Zähneputzen
- Zahnfleischrückgang
Parodontitis zieht weite Kreise
Neben der unzureichenden Zahnpflege gibt es weitere Faktoren, die das Risiko für
Zahnfleischentzündungen und Parodontitis erhöhen können. Mit zunehmendem Alter oder
durch verminderte Abwehrkräfte steigt das Risiko an Parodontitis zu erkranken. Aber auch andere Faktoren, wie Rauchen oder Diabetes begünstigen die Entstehung dieser Erkrankung. Ebenso sind Schwangere gefährdet. Durch die hormonelle Umstellung wird das Zahnfleisch stärker durchblutet. Mit einer Parodontitis steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Frühgeburt. Warum eine Parodontitis den gesamten Organismus belasten kann und nachgewiesenermaßen das Risiko für Frühgeburten, Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht, lesen Sie in unserer Patienteninformation.
Prophylaxe schützt vor Parodontitis
erinnern wir Sie gerne an Ihre Termine.