Zahnkronen – wenn Zähne stark beschädigt oder abgenutzt sind
Zahnkronen sind die beste Lösung, wenn Zähne
- durch Karies, eine Verletzung oder Abnutzung so viel Substanz verloren haben, dass eine normale Füllung zur Wiederherstellung und langfristigen Erhaltung der Zähne nicht mehr ausreicht
- nach einer Wurzelbehandlung durch Überkappung vor einem möglichen Auseinanderbrechen geschützt werden sollen
- aufgrund von Entwicklungsstörungen keine normale Form haben
- als sog. Ankerkronen zur Befestigung einer Zahnbrücke oder von herausnehmbarem Zahnersatz dienen sollen
Welche Arten von Zahnkronen gibt es?
- Heutzutage werden die meisten Kronen aus reiner Keramik hergestellt, weil diese sehr gut körperverträglich ist und eine ausgezeichnete Ästhetik hat.
- Die Alternative sind sog. Metallkeramik-Kronen: Sie haben im Inneren eine dünne Kappe aus Metall und werden außen mit Keramik verblendet, die der Krone die Form und Farbe eines natürlichen Zahnes gibt.
- Für den Seitenzahnbereich können auch Kronen aus einer Edel- oder Nichtedelmetall- Legierung hergestellt werden.
Welche Kronenart und welches Material gewählt werden, hängt vom Zustand der Zähne, d. h. wie stark beschädigt oder abgenutzt sie sind, von Ihren ästhetischen Ansprüchen und der Kostensituation ab. Wir beraten Sie dazu gerne ausführlich.
CEREC® für Kronen aus Keramik
Kein Abdruck, kein Provisorium, nur ein Behandlungstermin
Für die Herstellung von Inlays und Kronen aus Keramik empfehlen wir Ihnen das CEREC®-Verfahren. „CEREC“ steht für „CEramic REConstruction“ und bedeutet für Sie: Keramik-Füllungen in nur einer Sitzung. Mit der computergestützten Behandlungsmethode (CAD/CAM) fertigen wir stabile und lang haltbare Keramik-Inlays innerhalb einer Sitzung und setzen sie sofort ein – passgenau und schonend. Diese Einlage-Füllungen eignen sich sehr gut für kleine bis mittelgroße Defekte im Seitenzahnbereich.
Wie funktioniert CEREC®?
Mit einer 3D-Kamera wird der präparierte Zahn vermessen. Aus diesen Daten konstruieren wir am Computer eine Vorlage, welche dann in etwa zehn Minuten von einer Schleifmaschine aus einem Keramikblock automatisch herausgefräst wird. Die fertige Arbeit kann nach der Politur bzw. dem Glanzbrand sofort eingesetzt werden.